Die erste Schleuse liegt natürlich schon in Sichtweite des Hafenbüros, schluck!
Wir bezahlen unsere Kanalpassage, sprechen uns Mut zu (schliesslich haben wir in Frankreich schon einige Dutzend Schleusen "gemacht") und los geht's.
Na bitte, geht doch, haben wir doch schon oft gemacht
Und dann liegt es vor uns, das blaue (!?) Band von Schweden.
Wir wollen heute nur nach Söderköping, das Städtchen soll hübsch sein. Im Mittelalter lag dieser Flecken, damals ein Handelszentrum direkt an der See, durch einen Anstieg der Landmasse in den letzten Jahrhunderten, wurde Söderköping vom Meer abgeschnitten und fand erst durch den Kanal den Anschluss an die Handelswege wieder. Durch das Aufkommen der Eisenbahn erlebten andere Städte einen Aufschwung und Söderköping fiel wieder in einen Dornröschen-Schlaf, aus dem es erst wieder durch Prinz Tourismus wach geküsst wurde...
Die interessante Kirche: der Stil wird "baltische Backstein-Gothik" genannt, hab' ich nicht gewusst.
Der Innenraum war ursprünglich bemalt, wäre schon schön...
Eine Kulisse für einen ZDF-Schwedenfilm
Unser Kanalboot, sie wär glaub' lieber am Segeln. Aber die Seen kommen ja bald, Geduld!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen